Von der „Kneipenmeile“ zum attraktiven „Szeneviertel“
Kultur, Gastronomie und Kleingewerbe, sozialer Zusammenhalt – der etwas andere Stadtteil in Bremerhaven.
Gefördert durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
Kofinanziert durch den Magistrat der Stadt Bremerhaven.
Der im Volksmund liebevoll als „Alte Bürger“ bezeichnete Straßenzug liegt im Stadtteil Mitte (Ortsteil Mitte Nord)
Der Strukturwandel in der Stadt Bremerhaven hat auch vor der „Alten Bürger“ nicht halt gemacht. Leerstehende Ladenlokale und teilweise verwahrloste, renovierungsbedürftige Wohngebäude prägen das Straßenbild.
Professionelle Unterstützung und die Initiierung von neuen Ansätzen sollen dazu beitragen, das Quartier zu stärken, die vorhandenen Ansätze zu unterstützen und zu fördern, das Image zu verbessern und die „Alte Bürger“ zu einem „Chancen- und Szene-Viertel“ zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln.
Alleinstellungsmerkmale müssen herausgearbeitet, konzentriert angegangen und umgesetzt werden. Die „Alte Bürger“ steht für Kultur und Unterhaltung.
Gute Voraussetzungen für die Umsetzung „Alte Bürger – das Szeneviertel“ sind die bereits bestehenden Kulturaktivitäten. Der „Verein Pferdestall“ mit seinen vielfältigen Veranstaltungen, die „Galerie 49“, sowie das „Haventheater“, als Theaterbühne in einem vormals leerstehenden Laden, setzen bereits markante Punkte.
Das kleinteilige Geschäftsangebot muss erhalten und ausgebaut werden.
Hierfür muss eine gezielte Anwerbung von Mietern, auch in Verbindung mit einer Existenzgründungsberatung im afz, erfolgen.
Wohnungsleerstände sollen beseitigt werden. Hierfür ist erforderlich, die Attraktivität der „Alten Bürger“ zu erhöhen, damit wieder BürgerInnen gerade hier ihren Wohnsitz nehmen. KünstlerInnen und StudentInnen, die in den Häusern aus der Gründerzeit günstigen und attraktiven Wohn(t)raum finden.
Eine Kernaufgabe ist es, ein neues Image zu bilden – eben das etwas andere Quartier in Bremerhaven. Ein pulsierendes Quartier mit sozialem Zusammenhalt, urbanes Leben mit Kultur, attraktiver Gastronomie, kleinteiligem Einzelhandel und sanierten Wohnungen in historischen Gebäuden.
Um diese Entwicklung einzuleiten und fortzuführen, wurde die Quartiersmeisterei „Alte Bürger, als lokales Stadtteilbüro, in der Bürgermeister-Smidt-Str. 190, eingerichtet.
In der Quartiersmeisterei laufen die Fäden zusammen, wird ein Forum geschaffen, werden Aktivitäten geplant, Aktionen umgesetzt, neue Anregungen aufgenommen, wird kreatives Potential gehoben und werden Menschen zum Mitmachen gewonnen!
Lokale Akteure („Werbegemeinschaft Alte Bürger e. V.“, Gewerbetreibende, BewohnerInnen, HauseigentümerInnen, kulturelle und soziale Initiativen etc.) werden von Anfang an in den Prozess mit einbezogen.
Für mehr Informationen steht Ihnen der Quartiersmeister in der „Alten Bürger“ 190 zur Verfügung.
Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH
Jens Rillke
Bgm-Smidt-Str. 190
Jens.rillke@afznet.de
Tel. 0471-9584618-0
Fax 0471-9584618-3